Monotropism

Inklusion durch Technologie für autistische Kinder

Dinah Murray und Wendy (Wenn) Lawson

Kapitel in Eingeschlossen oder Ausgeschlossen?, Routledge (2007) [Beachten Sie, dass Weblinks hauptsächlich zu archivierten Versionen relevanter Seiten führen]

Mary Warnock (2005) argumentiert: "Inklusion ist keine Frage dessen, wo Sie sich geografisch befinden, sondern wo Sie sich zugehörig fühlen" (S.41-2). Wir schlagen vor, dass es für ein Kind, Tag für Tag das Gefühl zu haben, dass es nicht dazugehört, gleichbedeutend damit ist, sich abgelehnt zu fühlen. Ray Baumeister (2005) identifiziert die Folgen der Ablehnung als: demotivierte Selbstregulierung (einschließlich Auspeitschen, mangelnde Zusammenarbeit und selbstzerstörerisches Verhalten) und betäubte Emotionen. Er fragt: "Angesichts der dramatischen kurzfristigen Auswirkungen der Ablehnung, was wären Ihrer Meinung nach die langfristigen Auswirkungen der chronischen Ablehnung?" und "Gibt es einige Menschen, denen es nichts ausmacht, abgelehnt oder ausgeschlossen zu werden … Oder ist die Abneigung gegen gesellschaftliche Ablehnung universell?" Er fährt fort zu argumentieren, dass "moderne westliche Kulturen sich intensivieren", während "kollektivistische Kulturen reduzieren", Gefühle der Nichtzugehörigkeit oder Ablehnung. In diesem Artikel verknüpfen wir Baumeisters Argument mit der Frage der Bildungsinklusion und -exklusion und schlagen vor, dass Computer und das Internet es ermöglicht haben, inklusive oder kollektivistische Kulturen im modernen westlichen Leben wieder aufzutauchen, von denen Kinder mit autistischen Schwierigkeiten in vielerlei Hinsicht profitieren können.

Für Menschen, die in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts geboren wurden, können Vertrautheit und Kompetenz mit Computern, Digitalkameras, Scannern, Druckern, Internet und E-Mail wesentliche Aspekte des Zugehörigkeitsgefühls sein. Alle Lehrer wissen, dass dies Lernwerkzeuge sein können, und wir untersuchen verschiedene Möglichkeiten, wie sie als Werkzeuge zur Förderung der Inklusion eingesetzt werden können.

Baroness Warnock bemerkt zu Recht: "… Wenn sie in Regelschulen ausgebildet werden, sind viele [autistische] Kinder überhaupt nicht enthalten. Sie leiden unter allen Schmerzen des permanenten Außenseiters. Keine politische Ideologie sollte ihnen das aufzwingen." (S. 45)

Wie jeder andere auch, müssen sich autistische Kinder zugehörig fühlen (siehe Leary und Baumeisters Rezension von 2000 über die Erforschung des universellen "Bedürfnisses nach Zugehörigkeit"). Aber diese Kinder neigen dazu, nicht den Punkt des sozialen Bereichs (im gleichen Zeitrahmen) zu verstehen, wie typischerweise sich entwickelnde Kinder. Zu dem Zeitpunkt, an dem sie sich daran gewöhnt haben, wenn sie es tun, werden sie wahrscheinlich bereits von anderen Kindern als nicht zugehörig identifiziert und laufen Gefahr, Ausgestoßene zu werden, die mit Verachtung oder Feindseligkeit behandelt werden. Wie Warnock sagt, können sie auf der Empfängerseite von Mobbing sein, das sie nicht verstehen. Gunilla Gerland, eine sehr fähige und intelligente autistische Frau, beschreibt (1997), wie sie, als sie auf der Sekundarschule anfing, zum Ziel von Mobbing und körperlichem Missbrauch wurde, die jahrelang andauerten. Einer der Jungen erzählte ihr, dass er und einige andere sie jeden Tag verprügeln würden. Sie berichtet, dass, wenn sie einen Tag verpassten, sie hingingen und sie daran erinnerten. Erst Jahre später verstand sie, was passiert war.

Die komplexe und dynamische Beziehung zwischen Kommunikation, Interpretation und sozialer Erwartung wurde von Philosophen von Rousseau bis Wittgenstein festgestellt. Konversation geht ständig über die strengen Regeln der wörtlichen Bedeutung und der wahrheitsbedingten Logik hinaus. Menschen verstehen sich gegenseitig, indem sie die allgemeine Regel annehmen, dass jeder Teilnehmer zu einem gemeinsamen Interesse beiträgt (das ständig neu verhandelt wird). Ohne diese Hintergrundannahme werden nicht explizite Informationen wahrscheinlich übersehen und Metaphern, Sarkasmus und Witze sind wahrscheinlich verwirrend oder sinnlos. Ein Kind mit Autismus wird wahrscheinlich Wörter wörtlich nehmen und möglicherweise nicht die Absicht "verstehen", die im nicht-wörtlichen Sinne vorgeschlagen wird. Wenn Sie die pragmatischen Regeln nicht verstehen, werden die Menschen um Sie herum nicht viel Sinn ergeben. Vom Nichtverständnis dieser Regeln bis zum Ausschluss von der unmittelbaren Interessengemeinschaft ist ein kurzer Schritt. Solche praktischen Ausschlüsse in theoretisch inklusiven Schulumgebungen sind an der Tagesordnung.

Was das gemeinsame Interesse ausmacht, variiert von Moment zu Moment und von Kultur zu Kultur; aber die Kraft der Verpflichtung ist in jeder Interessengemeinschaft konstant (wie vergänglich sie auch sein mag). Wir schlagen vor, dass Möglichkeiten, zu gemeinsamen Interessen beizutragen, der Schlüssel zum Erwerb des Zugehörigkeitsgefühls sind, das im Mittelpunkt der Inklusion steht (was wir als universelles menschliches Bedürfnis gesehen haben (Leary & Baumeister, 2000).

Das erste Zugehörigkeitsgefühl von Kindern kommt in der Regel von der Erfahrung des langfristigen Interesses innerhalb der Gemeinschaft ihrer unmittelbaren Familie. Wie können diese winzigen unartikulierten Menschen einen Beitrag zu dieser Gemeinschaft leisten? In den ersten Monaten stellen Pflegekräfte in der Regel die Interessen der Babys an die erste Stelle. Sie versuchen, sich emotional auf die Babys einzustimmen, dem Blick der Babys zu folgen und ständig Worte zu verwenden, indem sie die interessanten Objekte der Babys ausrufen und benennen. Sie behandeln jedes Interesse, das das Baby zeigt, als gemeinsames Interesse; Sie teilen es aktiv. Es wird nicht erwartet, dass sich das Baby in diesem Entwicklungsstadium auf die Interessen des Betreuers einstellt, aber es wird nicht lange dauern, bis das nicht mehr wahr ist. Das Baby reagiert zuerst auf die Emotionen seiner Betreuer, dann auf die Richtung ihres Blicks und schließlich auf ihre Worte (Stern 1985, Bruner 1983). Anstatt dass das Baby der Diktator jedes gemeinsamen Interesses ist, wird das Baby feststellen, dass andere Worte verwenden, um neue Interessen zu diktieren (siehe Gernsbacher 2005 und Murray 1986). Wenn das Baby mit Blöcken spielt, kann der Erwachsene mit Ausrufen über Katzen, Hunde oder Schmetterlinge unterbrechen, wenn diese auf die Bühne kommen. Dies kann für einige autistische Kinder der erste Moment der sozialen Entfremdung sein: der Moment, in dem das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft von gemeinsamem Interesse zum ersten Mal bedroht ist.

Hörprobleme verschärfen oft Schwierigkeiten bei der Verarbeitung gesprochener Sprache. Erschwerend kommt hinzu, dass der Aufwand, Sprache einzusetzen und zu versuchen, sich klar genug zu artikulieren, damit andere Menschen sie verstehen können, für autistische Personen oft enorm ist und häufig erfolglos und unlohnend ist. A. M. Baggs, der Autist ist, schreibt:

"Lassen Sie mich nicht mit der emotionalen Bedeutung beginnen, die einige von ihnen darauf gelegt haben, Luft durch meine Stimmbänder zu hören – eine Wichtigkeit, die für mich tiefer verletzt ist, als sie sich wahrscheinlich vorstellen können. Ich war in der Lage zu kommunizieren – tatsächlich zu kommunizieren und zu wissen, was ich sage, und Worte an das anzuhängen, was ich denke, und alle möglichen anderen Dinge, die ich nicht immer tun konnte – mit der Verwendung einer Tastatur. Dies hatte einen positiven Einfluss auf mein Leben, der nicht genug betont werden kann. Aber andere Leute… hatten oft eine offenere emotionale Reaktion, wenn sie hörten, wie ich Geräusche mit meinem Mund machte, als mich beim Tippen zu beobachten. Ich bin dafür gelobt worden, dass ich manchmal Unsinnsgeräusche gemacht habe" (von ballastexistenz, bei ballastexistenz.blogspot.com).

Die Interessen anderer Menschen ohne offensichtliche Verhandlungen aufgezwungen zu bekommen, ist wahrscheinlich ein anhaltendes Problem für die meisten autistischen Personen. Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom werden oft beschuldigt, ihre Interessen anderen unsensibel aufzuzwingen, aber nach Jahren auf der Empfängerseite ist es für sie möglicherweise nicht offensichtlich, dass diese Praxis sozial missbilligt wird. Für eine autistische Person ist das Ergebnis wahrscheinlich ein Gefühl der Entfremdung und Negativität, die Versuche, in die Gesellschaft anderer aufgenommen zu werden, demotivieren und sogar die Sprache direkt abschalten können (Lawson 1998). Auf diese Weise demotiviert zu sein, ist nicht dasselbe, wie kein soziales Engagement zu wollen; Das Bedürfnis ist immer noch da, aber das Gefühl der Zugehörigkeit ist es nicht – und seine Möglichkeit scheint nicht in Reichweite zu sein. Wir müssen uns mit den Interessen autistischer Menschen auseinandersetzen, um diese gegenseitige Verbindung zu ermöglichen, und nicht immer erwarten, dass sie von den Anliegen geleitet werden, die wir priorisieren.

Obwohl wir nicht die Verwendung von Computern als magisches Ticket für die Inklusion vorschlagen, kann diese Verwendung mehrere schwierige Probleme für autistische Kinder angehen. Autistische Kinder können in der strukturierten Umgebung eines Computers am effektivsten sozialisieren. An einem Computer liefert jeder Tastendruck ein sichtbares Zeichen von sich selbst, so dass der genaue aktuelle Fokus immer identifiziert werden kann. Freundliche Partner oder Begleiter können den Sinn dessen, was vor sich geht, erkennen und schätzen; Das autistische Kind kann beobachten, wie diese Begleiter die gleiche Art von Effekt erzeugen. Gegenseitiger Respekt und sogar Empathie können entstehen. Wir haben dies oft beobachtet.

Es kann angenommen werden, dass die Computernutzung autistische Kinder weniger sozial machen wird. Dies ist jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil, es kann sie auf eine Stufe mit ihren Kollegen stellen, so dass sie Kommunikation in ihrer eigenen Zeit mit minimalen pragmatischen, expressiven oder auditiven Problemen verarbeiten und beantworten können. Es gibt ihnen die Möglichkeit, einen positiven Eindruck bei ihren Kollegen zu hinterlassen und ihren Respekt zu gewinnen. Es bietet Möglichkeiten für Kreativität und Fachwissen und ermöglicht eine angenehme Interaktion um ein gemeinsames Interesse, sowohl persönlich als auch auf Distanz.Darüber hinaus können Computer die einzige Möglichkeit sein, effektiv für diejenigen zu kommunizieren, die Sprache als unüberschaubar empfinden. Das Erlernen von IT-Fähigkeiten an sich erfüllt die Kriterien des Lehrplans und kann eine Möglichkeit eröffnen, andere Bereiche des Lehrplans in einer unterstützenden Umgebung zu erkunden. E-Learning kann ein Weg zum Erwerb aller Arten von Qualifikationen sein.

Ein Computermonitor ist auch ein großartiges Medium, um Bilder zu zeigen, und viele, wenn auch nicht alle Kinder im Autismus-Spektrum, schätzen das. Aber man sollte niemals das geschriebene Wort durch Bilder ersetzen, so überzeugt man auch ist, dass das betreffende Kind "nonverbal" ist. Verbal zu werden ist für autistische Kinder oft ein stückweiser Prozess. Es ist wichtig, mit visueller Hilfe wie Fotos, Symbolen und tatsächlichen geschriebenen Wörtern, die Kinder in ihrer eigenen Zeit verarbeiten können, Möglichkeiten für den Zugang zu nicht gesprochener Sprache zu schaffen. Mehr als ein autistischer Schriftsteller hat die Kluft kommentiert, die sie als Kind zwischen Sprache und Schreiben erlebt haben – das geschriebene Wort kann ganz unabhängig von der Sprache Sinn ergeben (Lawson 1998, Williams 1992, Blackman 1999). Menschen mit Autismus können sehr gut in spezialisierten Symbolsystemen wie Rechenschiebern oder Computersprachen werden, bevor sie die Ebbe und Flut der Sprache herausgefunden haben.

Eine Computerumgebung entfernt einige der schwierigsten Aspekte der Kommunikation und macht sie viel erreichbarer. Rollenspiele können helfen, pragmatischere Fähigkeiten zu entwickeln; Viele sind verfügbar, um online zu spielen, oder sie können ohne Computer mit speziellen Kartenpaketen gespielt werden. Die Ereignisse, die virtuell erlebt werden, haben viele gemeinsame Eigenschaften mit realen Ereignissen; Sie werden die gleichen emotionalen Reaktionen hervorrufen und die gleichen Arten von Themen und Möglichkeiten in einem Bereich der gegenseitigen Interaktion und Zusammenarbeit präsentieren. Aber diese Ereignisse haben klare und explizite Regeln, und die Beziehungen müssen das Spiel nicht überdauern, obwohl sie es können, weil natürlich echte Menschen spielen. Diese können also eine fruchtbare Quelle sozialer Fähigkeiten für sprachlich fähige autistische Kinder in einem relativ überschaubaren, nicht ablehnenden und gerechten sozialen Klima sein.

Dominierende oder diktatorische Kinder werden genauso wahrscheinlich abgelehnt wie jeder andere, obwohl ihre Auswirkungen sie vielleicht nicht erschrecken (erinnern Sie sich an den oben diskutierten "betäubenden Effekt", Baumeister 2005). Ein solches Verhalten führt oft dazu, dass autistische Kinder von der Schule ausgeschlossen werden. Ein wiederkehrendes Problem für autistische Kinder ist es, die Gegenwart mit der Zukunft zu verbinden; Sie haben Schwierigkeiten, alternative Zustände gleichzeitig im Auge zu behalten, wie Sie es brauchen, wenn Sie die Idee der Konsequenzen erfassen wollen. Ergebnisflussdiagramme auf einem Computer oder interaktive PowerPoint-Präsentationen, die Kindern die möglichen Folgen ihrer Handlungen zeigen, können sehr hilfreich sein. Diesen Auswahldiagrammen können jederzeit neue Optionen hinzugefügt werden. Konsequenzen, die für das Kind, für andere Kinder oder für Erwachsene wünschenswert sind, können neben ihren Gegensätzen ausbuchstabiert werden. Diese Wörter können durch Bilder ergänzt werden, und Farbe kann verwendet werden, um eine weitere Bedeutungsebene innerhalb des Flussdiagramms oder der Show hinzuzufügen. Unerwünschte Ergebnisse können durchgestrichen dargestellt werden.

Alle autistischen Kinder sollten ihren eigenen Ordner auf einem Schulcomputer haben (gesichert auf einem persönlichen Flash-Laufwerk), der eine Auswahltabelle sowie einen persönlichen Reisepass enthält (siehe unten). Der Lehrer oder der Assistent des Lehrers sollte nicht die Aufgabe übernehmen, dies zu tun, sondern muss die Erstellung des Diagramms unterstützen und sicherstellen, dass der Fluss die Realität darstellt, indem er das Kind so weit wie möglich in den Prozess einbezieht. Ohne Eigentum an dem Prozess kann sein Ergebnis für das Kind wenig oder gar nichts bedeuten. Im Idealfall sollten nach der Erstellung einer Auswahl- und Ergebnisdatei jeden Tag einige Minuten damit verbracht werden, die Ereignisse zu überprüfen und sie im Diagramm zu finden oder das Diagramm entsprechend zu ändern. Einige Kinder möchten sich vielleicht selbst eine Punktzahl für die Ergebnisse jedes Tages geben; Auch hier sollten sie den Prozess selbst in die Hand nehmen, benötigen jedoch möglicherweise eine Anleitung, die sicherstellt, dass diese Ergebnisse die Realität des Geschehens widerspiegeln. Ein Teil dieser Kinder mag den Sinn der Darstellung dessen, was tatsächlich passiert ist, nicht erkennen oder das Gefühl haben, dass sie die Dinge in der Welt reparieren können, indem sie ihre Darstellung ändern. Der Punkt ist, dass dies eine Möglichkeit bietet, ihnen zu helfen, darüber nachzudenken, was sie tatsächlich tun, getan haben und tun werden. Sobald die Reflexion erreicht ist, wird eine Selbstregulierung möglich. Die Erstellung eines persönlichen Reisepasses, zum Beispiel mit einem PowerPoint-Programm, kann auch die Selbstwahrnehmung fördern und das Selbstvertrauen und die Fähigkeit zur Teilnahme stärken. Diese weit verbreitete Software wurde für Geschäftsleute ohne technische Fachkenntnisse geschrieben und ist außergewöhnlich einfach zu bedienen. Es ist eine beliebte Wahl, um Menschen mit Lernbehinderungen aller Art zu stärken (siehe Murray & Aspinall, 2006), weil es so einfach und so flexibel ist. Sie können Bilder, Sounds, Videos und so viel oder so wenig Text integrieren, wie Sie möchten. Die Auswahl und Änderung von Grafikformaten ist ebenfalls einfach erledigt. Dieser Ansatz wurde bei jungen Menschen mit Asperger-Syndrom angewendet, die eine gute Sprache, aber in der Regel schlechte soziale Fähigkeiten haben (Haugh, 2006). Sie haben es benutzt, um ihre persönlichen Geschichten, Bestrebungen und Ängste anderen Menschen zu präsentieren. Genau wie die Geschäftsleute finden sie, dass eine PowerPoint-Präsentation einen guten Eindruck hinterlassen und viele Informationen vermitteln kann. Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Art und Weise, wie sie repräsentiert werden, zu kontrollieren, kann sowohl die Art und Weise, wie sie von anderen Menschen gesehen werden, als auch die Art und Weise, wie sie sich selbst sehen, verändern. Menschen, die nicht sprechen, können noch mehr als andere von einer solchen Kontrolle profitieren (siehe www.gettingthetruthout.org und Murray & Aspinall, 2006).

In der Lage zu sein, zu kontrollieren, wie Sie dargestellt werden, ist auch ein Merkmal der persönlichen Interaktion im Internet. Interessengruppen und spezialisierte Websites können eine großartige Ressource für Menschen mit Leidenschaften jeder Art sein. Selbst das am meisten entfremdete Kind kann im Internet Gesellschaft und wertschätzende Gemeinschaft finden. Neben der Suche nach Interessengruppen, die sich beispielsweise Thomas the Tank Engine, Straßenbahndiensten auf der ganzen Welt oder der Struktur der DNA widmen, können autistische Jugendliche auch den respektvollen und nicht wertenden Empfang genießen, den sie im Internet von anderen autistischen Menschen erhalten, ganz zu schweigen von der bereiten Bereitstellung von Informationen und Unterstützung über Autismus (siehe z. B. www.autistics.org oder www.neurodiversity.com). Dies ist eine Gemeinschaft, in der viele Menschen Freundschaft finden, ihre Beiträge geschätzt sehen und das Bedürfnis erfüllen, sich zugehörig zu fühlen. Noch einmal, das sind echte Menschen da draußen. Solange alle geeigneten Schritte unternommen wurden, um die Sicherheit zu gewährleisten, können Internetbeziehungen in der tatsächlichen Welt aufblühen. Wir wissen von vielen solchen glücklichen Beziehungen, die auf diese Weise gebildet wurden, einschließlich einer Reihe von Ehen. (In dieser Frage der Sicherheit ist www.spired.com/guide/law/online.htm sehr hilfreich.)

So können auch diejenigen, die die größten Schwierigkeiten in Standardklassenzimmern oder Spielplätzen haben, erfolgreich an einem soziokulturellen Diskurs im richtigen Umfeld teilnehmen und dazu beitragen. Wir schlagen vor, dass ein grundlegendes Umdenken darüber erforderlich ist, was das "richtige Umfeld" für autistische Schüler (mit welchen Fähigkeiten auch immer) ausmacht, ohne das Ziel der Inklusion aus den Augen zu verlieren. Dieses Umdenken muss bei der Architektur selbst beginnen. Wo können wir diese Kinder in einem Mainstream-Gebäude ansiedeln, damit sie sich den Mainstream-Aktivitäten als Reaktion auf ihre grundlegenden Bedürfnisse anschließen und ihnen auch entkommen können? Wie können wir ihnen diese Möglichkeiten in einer reichhaltigen Lernumgebung bieten? Wie können wir sie so platzieren, dass der Ort für sie und andere Kinder attraktiv ist und den schrecklichen Makel des Stigmas vermeidet?

Traditionell hatten Schulen Bibliotheken voller Bücher (das ist schließlich, was "Bibliothek" bedeutet!). Aber im einundzwanzigsten Jahrhundert ist ein neues Modell der Bibliothek entstanden (beispielhaft in Tower Hamlets "Idea Stores" siehe www.ideastore.co.uk), in dem Bücher nur ein Teil der Szene sind. Eine solche Bibliothek kann große Fenster, maximales Tageslicht, keine fluoreszierende Beleuchtung und Aufmerksamkeit auf die Reduzierung von Lärm und die Maximierung der Schallabsorption haben. Es verfügt über Bänke von Computern und Druckern und Laminatoren sowie Zugang zum Internet. Es gibt eine weiche Zone mit unzerstörbaren Büchern; Es gibt ein Café; und es gibt ruhige Zimmer in verschiedenen Größen abseits des Hauptraums. Es gibt elektronische Whiteboards in jedem Raum, so dass die Arbeit am Computer leicht geteilt werden kann. Es gibt Digitalkameras, Tastaturen und Audiorecorder, mit Software, um die Ergebnisse zu bearbeiten. Es gibt adaptive Technologie für jeden Bedarf sowie Computerspiele zum Teilen. Wie traditionell gibt es auch Lernwerkzeuge wie Rechenschieber, Globen und Skelette. In einem Raum befindet sich ein Trampolin (warum nicht eine Steckdose für überschüssige Energie haben?). Es gibt einen Sinnesraum mit Zugang zur beruhigenden und schönen Reactive Colours © Software (www.reactivecolours.org), die zu spielerischem und intrinsisch lohnendem Engagement einlädt.

Autistische Kinder (wie "funktionsarm" sie auch sein mögen) sollten so umfassend wie möglich in den Betrieb dieser Lernzone einbezogen werden. Sie sollten helfen, die Bücher und Software zu archivieren und die Hardware zu warten; Sie sollten auch dafür verantwortlich sein, sicherzustellen, dass das Papier in den Kopierern ersetzt wird, und so weiter. Es sollte keinen großen Sprung der Vorstellungskraft erfordern, um zu sehen, dass dies genau die "richtige Umgebung" für solche Kinder ist, wie oben beschrieben. Es ist auch eine Umgebung, die für Kinder im Allgemeinen attraktiv ist; Deshalb ist es der Schlüssel zur Inklusion.

Bibliographie

  • Baggs, A. M. (2005) On Self-advocacy from www.ballastexistenz.org (abgerufen im August 2005)
  • Baumeister, Roy (2005) "Abgelehnt und allein" Der Psychologe Band 18, Nr. 12, S. 732-735
  • Blackman, Lucy (1999) Lucys Geschichte. Autismus und andere Abenteuer. Vorwort & Nachwort von Tony Attwood, London: Jessica Kingsley Publishers
  • Bruner, Hieronymus. (1983) Child's Talk: Learning to Use Language, New York: Norton
  • Carston, Robyn (2002) Gedanken und Äußerungen: Die Pragmatik der expliziten Kommunikation, Oxford: Blackwell.
  • Gerland, Gunilla. (1997) A Real Person: Life on the Outside, London: Souvenir Press
  • Gernsbacher, Morton (2005) "Über Reziprozität" http://qtstreamer.doit.wisc.edu/autism/Reciprocity_300k.mov (abgerufen am 7. März 2006)
  • Gray, Carol (2000) Das neue Social Story Book: Illustrated Edition Arlington Texas Future Horizons
  • Grice, H.P (1989) Studies in the Way of Words, Cambridge: Harvard Univ. Presse
  • Haugh, Christine (2006) Personal Passports using PowerPoint, unveröffentlichte Forschung für die University of Birmingham
  • Lawson, Wendy (1998/2000) Life Behind Glass: A Personal Account of Autism Spectrum Disorder, London: Jessica Kingsley Publishers
  • Leary, M. R. & Baumeister, R. F. (2000). Das Wesen und die Funktion des Selbstwertgefühls: Soziometertheorie. In M. Zanna (Hrsg.), Advances in Experimental Social Psychology (Bd. 32, S. 1-62). San Diego, CA: Akademische Presse.
  • Murray, Dinah (1986) Sprache und Interessen, Doktorarbeit, University of London.
  • Murray, Dinah und Aspinall, Ann (2006) Getting IT: Using Information Technology to Empower People with Communication Difficults, London: Jessica Kingsley Publishers
  • Sperber, Dan und Wilson, Deirdre (1996) Relevanz: Kommunikation und Kognition, Oxford: Blackwell
  • Stern, Daniel N (1985) Die zwischenmenschliche Welt des Säuglings: Ein Blick aus der Psychoanalyse und Entwicklungspsychologie, New York: Grundlegende Bücher
  • Williams, Donna (1992) Nobody Nowhere, New York: Random House

Skip to content